Wanderreiten im Nationalpark Gesäuse, der Umgebung von Landl bis ins Mariazeller Land bedeuten unberührte Natur, reine Luft und pure Freude.
Ob mit dem eigenen Pferd oder einem unserer Pferde - die Wanderritte versprechen wunderschöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt und auch Begegnungen mit dem heimischen Wild sind keine Seltenheit.
Durch die gute Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten und Grundbesitzern, verfügen wir über ein 2oo km langes Wanderreitnetz welches keine Wünsche offen lässt.
Jedes Jahr legen wir einige Termine für Wanderritte fest, wobei natürlich auch andere Termine ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen für Tagesritte und 4 Personen für Mehrtagesritte möglich sind.
Wanderritt Thorsattel
29,3 km 1230 Höhenmeter Reitzeit ca. 5 Stunden
Wenn wir vom Hof wegreiten, ist es so als würden wir die Zivilisation hinter uns lassen und durch unendliche Wälder entlang von Gebirgsbächen den fernen Bergen immer näher kommen. Schon lange bevor wir unser Ziel erreichen werden wir mit einer spektakulären Aussicht auf die rauen Gesäuseberge belohnt.
Mitzubringen: Leistungen:
gute Reitkenntnisse, eigene Ausrüstung soweit Leihpferd inkl. Ausrüstung, Satteltaschen vorne, Reit- vorhanden, Regenschutz. wegeticket, Rittführung,
Ablauf:
Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Hof. Es folgt die Einteilung der Pferde und das selbstständige Putzen und Satteln durch die Reiter. Helme können ausgeliehen werden, Ausgabe des Lunchpaketes. Abritt um 09:00 Uhr.
Rückkehr ca. 16:00 Uhr
Preis: € 90,-
Termine:
21.05.2022
17.06.2022
02.07.2022
27.08.2022
10.09.2022
15.10.2022
Wanderritt Goßsattel
Durch den Krautgraben hinauf in den Gamsforst und immer weiter hinauf entlang des Zwieselbaches mit seinen bizarren Felsformationen. Zur Mittagsrast erriechn wir die Salzabauernalm. Rückkehr ca. 16:00 Uhr
Mitzubringen: Leistungen:
gute Reitkenntnisse, eigene Ausrüstung soweit Leihpferd inkl. Ausrüstung, Satteltaschen vorne, Reit- vorhanden, Regenschutz. wegeticket, Rittführung,
Ablauf:
Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Hof. Es folg die Einteilung der Pferde und das selbständige Putzen und Satteln durch die Reiter. Helme können ausgeliehen werden, Ausgabe des Lunchpaketes. Abritt um 09:00 Uhr.
Rückkehr ca. 16:00 Uhr.
Preis: €90,-
Termine:
08.05.2022
23.07.2022
21.08,2022
18.09.2022
02.10.2022
16.10.2022
22.10.2022
Wanderritt Wasserlochschnecke
31,3 km 1440 Höhenmeter 5,5 Stunden Reitzeit
Entlang der Bergflanke des Akogles genießen wir das Panorama des Gamssteins und erreichen beim Paradies die Salza mit ihrem wilden Wasser. Gerade recht zur Mittagszeit erreich wir die Wasserlochschneke mit den weithin bekannten Ofenkartoffeln. Nach einer leckeren Stärkung reiten wir begleitet von den Wildwasserpaddlern wieder hinauf in die Berge und zurück zum Hof.
Mitzubringen: Leistungen:
gute Reitkenntnisse, eigene Ausrüstung soweit Leihpferd inkl. Ausrüstung, Satteltaschen vorne, vorhanden, Regenschutz. Reitwegeticket, Rittführung
Ablauf:
Treffpunk ist um 8:00 Uhr am Hof. Es folgt die Einteilung der Pferde und das selbständige Putzen und Satteln durch die Reiter. Helme können ausgeliehen werden. Abritt um 09:00 Uhr.
Rückkehr ca. 17:00 Uhr
Preis: €90,-
Termine:
22.05.2022
18.06.2022
03.07.2022
24.07.2022
28.08.2022
11.09.2022
Lizenz - Reitschule des Österreichischen Pferdesportverbandes
Es unterrichtet Claudia Gsellmann
FENA Übungsleiter Reiten, FENA Wanderreitführer, FENA Pferdesanitäter, FITE Richter
Haflingerhof Gams | Gams 78 |A-8922 Landl
E-Mail: haflingerhof.gams@gmail.com
Tel: +43-(0)650-8402114